Grenzüberschreitungen. Deutsch-polnische Beziehungen in Kultur und Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Grenzüberschreitungen. Deutsch-polnische Beziehungen in Kultur und Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Veranstalter
Abteilung für deutschsprachige Literatur in Danzig/Gdansk am Institut für Germanische Philologie, Universität Gdanski
Veranstaltungsort
Universität Gdanski, Institut für Germanische Philologie
Ort
Gdansk
Land
Poland
Vom - Bis
08.04.2005 - 10.04.2005
Deadline
27.02.2005
Website
Von
Marion Brandt

Grenzüberschreitungen. Zu einigen Aspekten der deutsch-polnischen Beziehungen in Kuktur und Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Internationale Konferenz an der Universität Gdansk, Institut für germanische Philologie, 7.-10.4.2005
Mitveranstalter: DAAD, Academia Baltica

Thema der Tagung sind die kulturellen Beziehungen zwischen Polen, Deutschen und Juden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt: die Beziehungen in der künstlerischen Avantgarde (Expressionismus, Dada), die deutsche und polnische Literatur in der Freien Stadt Danzig sowie die deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen und gegenseitigen Wahrnehmungen nach der politischen Zäsur der Jahre 1933/34.

Programm

Freitag 8.4.2005

9.15 Begrüßung

1. Deutsch-polnische Beziehungen in der Avantgarde

9.30.-10.15
Lidia Gluchowska: Stanisław Kubickis zweisprachige Gedichte aus den Jahren 1918-1921 und die Utopie des "neuen Menschen"

10.15-11.00
Marina Dmitrieva-Einhorn: Ausstellungen polnischer Avantgarde-Künstler in Herwarth Waldens Galerie "Der Sturm" in Berlin

Kaffeepause

11.30-12.15
Hubert van den Berg: Inter-/übernationale Vernetzung der Avantgarde mit besonderer Berücksichtigung Polens

12.15-13.00
Adam Dziadek: Stephan Themerson und Kurt Schwitters (England 1940-1948) /Vortrag in polnischer Sprache; der Text liegt schriftlich in deutscher Sprache vor/

Mittagspause

2. Literatur im Danzig / Gdańsk der zwanziger Jahre

14.30-15.15
Peter Oliver Loew: Der kritische Beobachter: Felix Scherret und sein Inflationsroman aus Danzig „Der Dollar steigt“

15.15-16.00
Mechthild Rausch: „Murx den Europäer!“ Paul Scheerbart und Danzig

Kaffeepause

16.30-17.15
Gabriela Matuszek: Stanisław Przybyszewski in Gdańsk

17.15-18.00
Marion Brandt: Stanisława Przybyszewskas Beziehung zur deutschen Literatur

19.30
Begrüßung und Einladung der Tagungsteilnehmer zum Abendessen durch den Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Gdańsk, Herrn Dr. Detlof von Berg.

Samstag 9.4.2005

3. Exil in und über Polen

9.15-10.00
Roman Dziergwa: Hermann Rauschnings polnische Exilepisode und seine Pressepublizistik in den Jahren 1937-1939

10.00-10.45
Maria Klanska: Alexander Granachs Aufenthalt in Polen

Kaffeepause

11.15-12.00
Marek Andrzejewski: Zum Exil deutscher Intellektueller in Polen

4. Deutsch-polnisch-jüdische Beziehungen und Wahrnehmungen

12.00-12.45
Malgorzata Klentak: Edith Steins Briefe an Roman Ingarden

Mittagspause

14.15-15.00
Iwona Kotelnicka: Deutsche Literatur in der jüdischen polnischsprachigen Presse der 30er Jahre

15.00-15.45
Eugenia Prokop-Janiec: Polnische und jüdische Kafka-Rezeption vor und nach dem II. Weltkrieg /Vortrag in polnischer Sprache mit Thesenpapier in deutscher Sprache/

Kaffeepause

16.15-17.00
Karol Sauerland: Der Holocaust in deutschen und polnischen Tagebüchern (V. Klemperer, E. Ringelblum, Ch. A. Kaplan)

17.00-17.45
Mieczyslaw Abramowicz: Zu Max Baumann und der Aufführungsgeschichte seines Stückes „Glikl Hameln fordert Gerechtigkeit“

19.30 Abendessen

Sonntag 10.4. 2005

5. Deutsch-polnische Wahrnehmungen im und nach dem Nationalsozialismus

9.15-10.00
Karina Pryt: Polnische Motive im deutschen Film der 30er Jahre

10.00-10.45
Maria Gierlak: Das Bild der deutschen Literatur in der polnischen Tagespresse unterschiedlicher politischer Richtungen ab 1933/34

Kaffeepause

11.15-12.00
Jürgen Röhling: Elga Kern und Polen

12.-12.45
Hans-Christian Trepte: "Co robią Niemcy?"- Erste Berichte über Deutschland aus Polen und dem polnischen Exil nach 1945

Kontakt

Marion Brandt

Instytut Filologii Germanskiej
Uniwersytet Gdanski
ul. Wita Stwosza 55
PL 80-952 Gdansk

filbr@univ.gda.pl


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung